Der myFREEDM Hufkurs für Reiter – Teil 2

Das Geheimnis guter Hufbearbeitung liegt darin, die Hufe wieder in Balance zu bringen und damit auch den gesamten Pferdekörper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Erst dann kann das Pferd effektiv trainiert werden und sein ganzes Potential entfalten. Gesundheitliche Probleme entstehen sehr oft, weil die Balance fehlt und die Hufe das Pferd nicht optimal unterstützen können.

Balance

Der myFREEDM Hufkurs für Reiter – Teil 1

Dich interessiert, wie die Hufe deines Pferdes aufgebaut sind und wie sie funktionieren? Du möchtest wissen, wie du die Hufe deines Pferdes gesund und leistungsfähig erhalten kannst? Du hast Fragen zum Thema Hufschutz und Umstellung von Eisen auf Barhufe?

Zu den Sohlen: Hintergrundinfos und Fragen, die uns gestellt werden – Teil 1

Warum nicht Hightech-Materialien als Einlagen in Hufschuhen für Pferdehufe nutzen? Die Eigenschaften des Hochleistungspolymers sind enorm spannend: Sehr hohe Stoßdämpfung, Energierückstellung und Energieumleitung, dazu kaum Gewicht, nahezu unendlich wiederholbarer Memoryeffekt und unerschütterlich pflegeleicht. Die 12monatige Testphase begann.

Umdenken? – Umfühlen!

Die größte Herausforderung hierbei ist die große, stumme Leidensfähigkeit von Pferden. Sie kompensieren eine Menge Unbehaglichkeit und sogar Schmerz, denn das ist von der Natur für ein Fluchttier so vorgesehen. Wir müssen also ganz genau hinschauen und hinfühlen, um die kleinen Anzeichen zu bemerken, bevor ein großes Problem daraus entstanden ist.

Denkanstöße: Grundlegendes zur Stoßdämpfung

Die Natur hat den Pferden ein ausgeklügeltes, perfekt aufeinander abgestimmtes System für ihr Leben als Lauf- und Fluchttier angepasst. Ein wichtiger Bestandteil zum Schutz dieses Systems ist die Stoßdämpfung. An der Basis findet sie im Huf statt: Im Begriff „Hufmechanismus“ steckt sie als die Fähigkeit der Hufkapsel, sich auf unebenem Untergrund unter Belastung zu verwinden

Warum Einlagen für Pferde?

„Einlegesohlen“ oder „Einlagen“ – das klingt ein bisschen nach Problemen mit krummen Füßen Vielleicht hat es die Hufschuheinlage deshalb etwas schwer, allgemein Anerkennung zu finden. Völlig zu Unrecht, wenn man sich die anatomischen Gegebenheiten einmal näher...

Sensomotorik und myFREEDM Sohlen

Sensomotorik und die aktivierende Wirkung der myFREEDM Sohlen Pferdetraining und Pferdegesundheit: Vermeidung von Verschleißerkrankungen an Gelenken, Sehnen, Muskulatur Jede Art der Bewegung erfolgt durch die Anspannung und Entspannung der Muskulatur. Damit das...

Neues Leben für den Huf

Eines der wichtigsten Körperteile des Pferdes und gleichzeitig eines der immer noch zu wenig beachteten: Der Huf
Hätten Sie gewusst, wie lebenswichtig ein funktionaler Huf für Ihr Pferd ist?