Beratung und Shop:
Christiane Herrmann
Als geprüfte Huftechnikerin mit 20 Jahren Berufserfahrung habe ich als myFREEDM Fachberaterin stets die Hufgesundheit im Blick. Spezialisiert habe ich mich früh auf die Therapie von schmerzhaften und lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Hufrehe, Podotrochlose und Gelenkerkrankungen. 2012 folgte meine Fortbildung zur Hufschuhfachberaterin, um mit dem jeweils passenden Hufschutz arbeiten zu können. Neben der Behandlung von Hufpatienten, der Erteilung von Hufkursen und dem Verkauf von Hufschuhen habe ich mich immer für eine möglichst artgerechte Haltung von Pferden und Ponys engagiert. Meine seit 2003 bestehende Kinder- und Jugendreitschule vermittelt den Kids von Anfang an, die Bedürfnisse der Ponys zu achten.
An der Entwicklung der myFREEDM Sohlen habe ich 2018 maßgeblich mitgewirkt und sie an eigenen wie auch an Patientenpferden mit unterschiedlichen Huferkrankungen oder Problemen im Bewegungsapparat intensiv getestet. Die Erfolge in der Schmerzreduzierung, in der Entwicklung von gesunden Barhufen, beim Muskelaufbau und in der Erhöhung der Lebensqualität der betroffenen Pferde haben mich vollkommen überzeugt. Ich setze die myFREEDM Sohlen täglich ein, um Pferden die Umstellung auf Barhuf zu erleichtern und ihnen bei Huferkrankungen rasch und nachhaltig helfen zu können.
Entwicklung und Produktion:
Stephan Andersohn
Seit 25 Jahren beschäftige ich mich mit innovativen Materialien und Fertigungstechnologien. Seit 10 Jahren sind unterschiedlichste Hochleistungsschäume mein Arbeitsfeld.
Diese faszinierenden Materialien verbinden hervorragende physikalische Eigenschaften mit bionischer Effizient. Als ich das Infinergy Material der myFREEDM Sohle zum ersten Mal erproben konnte, waren mir die einzigartigen Eigenschaften sofort klar: leicht, flexibel und abriebfest. Es brauchte dann aber noch ein paar Jahre, bis die passende Anwendung gefunden war. Wie häufig spielten der Zufall und die richtigen Gespräche, in meinem Fall mit Christiane Herrmann, eine Schlüsselrolle.
Der Start der Reitsaison im Frühjahr und die Umstellung der Ernährung der Pferde nach der Winterzeit mit verschiedenen auftauchenden Problemen haben uns Versuche wagen lassen – mit Erfolg.
Da war die Anwendung gefunden, die Reise mit myFREEDM konnte beginnen.

Die Schlaadt-Unternehmensgruppe stellt sich vor
Seit über 60 Jahren beschäftigt wir uns mit Funktions-Formteilen aus den unterschiedlichsten Partikelschäumen, wie z.B. auch ETPU. Mit 5 Werken, einem gewaltigen Erfahrungsschatz und über 320 Mitarbeitern zählen wir zu den führenden Unternehmen in diesem Segment. Egal ob in der Automotive-, Freizeit-, Heizungs-, Sanitär- oder Hausgeräteindustrie – Schlaadt-Partikelschaumlösungen sind überall zuhause. Hier schätzt man uns seit Jahrzehnten aufgrund unseres Ideenreichtums sowie unserer Innovations- und Entwicklungsstärke und nicht zuletzt auch aufgrund unserer Verlässlichkeit. Hierzu zählt für uns ganz besonders, dass nicht nur unsere Produkte, sondern der gesamte Fertigungsprozess nachhaltig und damit zukunftssicher ausgerichtet werden.