+49 157 37545724 Mo - Fr 9:00 bis 18:00 Uhr

myFreedm®


Themenseite Arthrose

Wer rastet, der rostet

Gerade für Pferde, die unter Arthrose leiden, ist Bewegung ein wichtiger Baustein der Dauertherapie. Dabei müssen sich die vierhufigen Patienten oft „einlaufen“ bis der Gelenkschmerz erträglich wird. Ursache der Schmerzhaftigkeit, die sich als Lahmheit bemerkbar macht, ist der mehr oder minder rasch fortschreitende Verschleiß des Gelenkknorpels verbunden mit entzündlichen Prozessen. Weitere Folgen sind Knochenveränderungen im Bereich des betroffenen Gelenks: Abbau oder Zubildungen erschweren die Beweglichkeit.

Huf- und Beingelenke sind besonders anfällig für chronische Gelenkbeschwerden, die sehr oft hervorgerufen werden durch Überlastung des Bewegungsapparates, schlechte Hufzustände und mangelnde Stoßdämpfung.

Die Natur hat dem Bewegungsapparat unserer Pferde einige natürliche Stoßdämpfer eingebaut. Der Huf ist einer davon und „Hufmechanismus“ beschreibt diese Funktion als die Fähigkeit der Hufkapsel, sich auf unebenem Untergrund unter Belastung zu verwinden. Das verteilt die Energie der Auftrittskraft und nimmt einen Großteil Stoßenergie von den Gelenken. Auch die Elastizität des Hufhorns spielt eine große Rolle bei der Dämpfung, ebenso wie die Hufform und -balance. Bei Arthrose allerdings reicht diese natürliche Stoßdämpfung oft nicht mehr aus. Zudem sind viele Hufe unserer Hauspferde durch unsere Haltung, Nutzung und nicht passende Hufbearbeitung nicht mehr in der Lage, ihre natürliche Dämpfungsfunktion optimal auszuführen.


Wirkungsvolle Maßnahmen bei Arthrose:

  • Eisenbeschlag entfernen – der „Klirreffekt“ (Vibration) des Eisens wirkt direkt und negativ auf die Gelenke. Statt Stoßdämpfung findet Stoßverstärkung statt und der Verschleiß schreitet schneller voran
  • Gute Hufbearbeitung – kurze Abstände halten die Hufe das ganze Jahr über in möglichst optimaler Form. Ziel ist ein guter, funktionaler Barhuf mit elastischer Hufsohle, gut gewinkelten Hufwänden und einem mitarbeitenden Strahlkissen
  • Stoßdämpfung erhöhen – Hufschuhe mit myFreedm Therapie, Sport oder Freizeit Sohlen vervielfachen die Dämpfung und erhöhen den Laufkomfort, was man unmittelbar an mehr Bewegungsfreude des Pferdes spürt


Wissenswert: myFreedm Sohlen verfügen über eine sehr hohe Stoßdämpfung, was eine wohltuende Entlastung für erkrankte Gelenke bedeutet: Der Schmerz wird stark reduziert. Durch die Energierückgabe des Materials empfindet das Pferd den Untergrund als locker federnd:  Bewegung wird leichter möglich. Bei sehr vielen Arthrose-Pferden reduziert sich die Einlaufzeit deutlich und der Gewinn an Lebensqualität ist enorm.

 

 

Der direkte Draht zur myFreedm Hufgesundheits-Beratung:

Huftechnikerin Christiane Herrmann - Telefon 0157 37545724 / E-Mail: beratung@myfreedm.de

myFreedm Sohlen bestellen: https://myfreedm.de/Shop/




myFREEDM® Produkte

slide 6 to 8 of 5