+49 157 37545724 Mo - Fr 9:00 bis 18:00 Uhr

myFreedm®


Themenseite Hufrehe beim Pferd

Woran erkenne ich einen akuten Hufreheschub?

  • Lahmheit / Wendeschmerz auf beiden Vorderhufen oder allen 4 Hufen
  • Wechselseitiges Entlasten der Hufe
  • Entlastungsstellung: Vorderbeine weit nach vorne gestellt, Hinterbeine nach hinten heraus
  • Ungewöhnlich langes Liegen
  • Stark erwärmte Hufe
  • Fühlbare Pulsation seitlich am Pferdebein (Arterienverlauf)
  • Schmerzgesicht (Augenfalten, angespannter Maulbereich, schmale Nüstern)

Das betroffene Tier spürt starke Entzündungsschmerzen in den Hufen und braucht sofortige Hilfe.

Die Erstmaßnahmen bis der Tierarzt kommt:

  • Weicher Untergrund: Sind Hufschuhe und myFreedm Therapie Sohlen vorhanden, diese sofort anlegen. Alternativ und sonst zusätzlich die Krankenbox dick einstreuen, so dass sich die Hufe etwas eingraben können
  • Futterentzug bis auf etwas Heu, evtl. gewässert um einen Teil Zucker heraus zu waschen und in einem engmaschigen Netz angeboten
  • Kühlen: Am effektivsten mit Eis – Crushed Eis oder auch gefrorenen Erbsen – welches Huf, Kronrand und Fessel bedecken sollte.  

Tipp: Zum Eis Einfüllen eignen sich einfache Socken, die nach Befüllen mit Klauenband oder Tape eng am Bein befestigt werden. Man kann auch Gefriertüten verwenden und diese befüllt oberhalb der Hufkapsel ums Bein legen und befestigen.

Hinweis: Bei Verdacht auf kälteinduzierte Hufrehe ist Kühlen kontraproduktiv. In diesem Fall helfen andere Maßnahmen: Eindecken, Hufschuhe mit myFreedm Sohlen gegen Bodenkälte, evtl. Wärmegamaschen.

Mit myFreedm Therapie Sohlen 24/7 weich und stoßdämpfend polstern. Zugleich können durch die Energierückgabe des einzigartigen Materials Infinergy® die Hufstrukturen effektiv unterstützt werden, so dass einer Lageveränderung – Rotation oder Senkung - des Hufbeins möglichst entgegengewirkt wird.

Zur Kontrolle, ob das Hufbein rotiert oder abgesunken ist, dienen Röntgenbilder. An ihnen kann sich die Hufbearbeitung auch orientieren. Daher sollten Röntgenbilder sowohl bei Auftreten des Reheschubs als auch nach einigen Wochen erstellt werden. So kann man den Erfolg der getroffenen Maßnahmen prüfen.


Weiterer therapeutischer Weg

Wenn alle Maßnahmen greifen, kann der Schub in wenigen Wochen vorbei sein. Liegt keine Lageveränderung des Hufbeins vor, kann mit leichter Bewegung begonnen werden. Mit myFreedm Therapie oder Sport Sohlen in den Hufschuhen sind dabei Hufsohle, Hufbein und die sich regenerierenden Hornblättchen des Hufbeinträgers geschützt.

Anders bei festgestellter Absenkung oder Rotation: Die Hufkapsel muss in neuer Anbindung einmal ganz herunter wachsen, engmaschig begleitet von sachgerechter Hufbearbeitung. Das dauert je nach Pferd und Hufzustand zwischen 9 und 12 Monaten, in denen die Bewegung auf das beschränkt wird, was das Pferd von sich aus in einer ruhigen Umgebung unternimmt.  

Neben der medizinischen Versorgung sowie der Ernährungs- und Haltungsanpassung ist der Hufzustand entscheidend bei der weiteren Entwicklung. Die Hufe müssen dauerhaft in möglichst optimaler Form gehalten werden, was mit kurzen Bearbeitungs-Abständen am besten funktioniert.

Wie geht es weiter?

Die Ursachen, die zum Reheschub geführt haben, müssen dauerhaft abgestellt werden. Bei einem hohen Prozentsatz an Patienten liegen Stoffwechselstörungen zugrunde. Da hilft ein angepasster Futterplan, der konsequent eingehalten werde muss. Den Hufen - ihrer Form, Stellung und Hornqualität - sollte immer viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. 

Ziel ist ein gesunder, leistungsfähiger Barhuf, der bei stärkerer Beanspruchung mit Hufschuhen und myFreedm Sohlen bestens geschützt ist.


Fachdokument Hufrehe zum Download.


Der direkte Draht zur myFreedm Hufgesundheits-Beratung:

Huftechnikerin Christiane Herrmann - Telefon 0157 37545724 / E-Mail: beratung@myfreedm.de

myFreedm Sohlen bestellen: https://myfreedm.de/Shop/




myFREEDM® Produkte

myFreedm®
myFreedm® Therapie Sohlen
Lieferumfang: 1 Paar Größen - Schablonen zur Vororientierung   myFreedm Therapie Sohlen in gängigen HufschuhenmyFreedm Therapie Sohlen passen in alle gängigen Hufschuhmodelle und lassen sich bei Bedarf zuschneiden. Für den therapeutischen Einsatz 24/7 hat sich die Nutzung in Verbindung mit Hufschuhen von Equine Fusion, wie Active, Ultra Jogging Shoe und Trekking, bewährt. Auch als hochwirksame Einlage in Flex Hoof Boots werden myFreedm Therapie Sohlen sehr häufig 24/7 verwendet. Als Trainingseinlage bei allen Aktivitäten mit Ihrem Pferd können Sie Therapie Sohlen ebenfalls in Verbindung mit Ihren Hufschuhen nutzen und Ihrem Pferd so verbesserten Laufkomfort ermöglichen sowie Problemen vorbeugen.Zur therapeutischen Unterstützung bei: Hufrehe (Laminitis) akut und chronisch Podotrochlose (Hufrollenerkrankung) Gelenkerkrankungen wie Arthritis oder Arthrose Rückenproblemen und anderen Skelettproblemen Hoher peripherer BelastungDünner HufsohleHufknorpelverknöcherungStrahlproblemen Beschwerden im Laufe der Umstellung auf Barhuf Unsere Einlegesohlen wirken sofort schmerzlindernd und helfen effektiv beim Regenerationsprozess. Mit einfachster Anwendung und enormer Wirkung unterstützen myFreedm Sohlen empfindliche Hufsohlen, schützen eine gereizte oder entzündete Huflederhaut und holen Ihr Pferd rasch aus der Schmerzhaftigkeit. Die Entwicklung hin zum gesunden Barhuf wird spürbar unterstützt. myFreedm Therapie Sohlen bei HufreheHufrehe ist ein Notfall und verlangt rasches, richtiges Handeln. Mit der myFreedm Therapie Sohle ist dies sofort und unproblematisch möglich. Aktuelle Forschungen unterstreichen unsere Erfahrung, dass eine stabile Unterpolsterung des Hufbeins von entscheidender Bedeutung ist. Zur raschen Schmerzlinderung sollte das Rehepferd weich stehen. Beides bieten Ihnen die myFreedm Therapie Sohlen durch das einzigartige Material.Auch bei chronischer Rehe empfehlen wir die myFreedm Therapie Sohlen. Denn sie ermöglichen Bewegung und unterstützen so die Rehabilitation der Hufe. myFreedm Therapie Sohlen bei Podotrochlose, Gelenkerkrankungen und verletzungsbedingten ErkrankungenVerschleißerkrankungen wie Podotrochlose, Arthrose und Gelenkprobleme verursachen Pferden Schmerzen. Dem wirken myFreedm Therapie Sohlen hoch stoßdämpfend und schützend entgegen. Sie fangen die Auftrittsenergie sanft ab und verteilen Belastungen gleichmäßig. Das verbessert die Situation in vielen Fällen langfristig und Ihr Pferd wird sich wieder gerne bewegen.Rückformung und PflegeDas innovative Material der Sohlen kann sich in der Rückformungspause bis zur Ausgangsdicke zurückformen. Die Häufigkeit und Dauer der Pausen hängt von einigen Faktoren ab, wie Hufzustand, Pferdegewicht, Untergrund. Beim Dauertragen bei Huferkrankungen hat es sich bewährt, lieber häufig zu wechsel - alle 1 - 3 Tage - damit die Sohlen nicht zu mehr als 50% komprimiert werden. Mit Wasser und evtl. Bürste kurz gereinigt sollten die Therapie Sohlen die Pause an einem warmen Ort verbringen, dann geht die Rückformung schneller. Bei starker Verschmutzung hilft ein Bad in Kernseife oder ein Waschmaschinengang bei max. 30°.   UnbedenklichDas Material der myFreedm® Sohlen ist Infinergy® (E-TPU). Es ist hergestellt ohne Schadstoffe, Weichmacher, Schwermetalle oder Phtalate. Zertifiziert  Öko-Tex Standard 100® in der Kategorie 1 (Textilien für Babys & Kleinkinder) zeichnet es sich durch absolute Unbedenklichkeit aus. Zudem ist es zu 100% recyclingfähig.

Ab 64,00 €*
Tipp
myFreedm®
myFreedm Hufrehe-Set (Größen 8 - 11)
Hinweis:Die Pony-Größen 8 - 11 sind eine Auswahl. Bitte die gewünschte Größe am Ende des Bestellvorgangs in das Feld "Zusätzliche Informationen" schreiben.Ihr Vorteil:2 Paar myFreedm Therapie Sohlen in der gleichen Größe: So ist stets ein Paar einsatzbereit, während das andere in der Rückformungspause ist.  Auf diese Weise sind die Hufe zu jedem Zeitpunkt perfekt gepolstert und geschützt. Vor allem bei Hufrehe kommt es genau darauf an: 24/7 zuverlässig polstern, unterstützen und die Rehaphase begleiten!Unser Tipp: Wechseln Sie lieber häufiger, gerne täglich, dann dauert die Rückformung auch nicht lange. Lassen Sie die gereinigten Sohlen für eine schnellere Rückformung an einem warmen Ort pausieren!

122,00 €*
Tipp
myFreedm®
myFreedm Hufrehe-Set (Größen 12 - 15)
Hinweis:Auswahl aus 4 Größen. Die gewünschte Größe bitte am Ende des Bestellvorgangs in das Feld "Zusätzliche Bemerkungen" eingeben. Ihr Vorteil:2 Paar myFREEDM Therapie Sohlen in der gleichen Größe: So ist stets ein Paar einsatzbereit, während das andere in der Rückformungspause ist. Auf diese Weise sind die Hufe zu jedem Zeitpunkt perfekt gepolstert und geschützt und die Sohlen bieten volle Stoßdämpfung. Vor allem bei Hufrehe kommt es genau darauf an: 24/7 zuverlässig polstern, unterstützen und die Rehaphase begleiten!Unser Tipp: Wechseln Sie lieber häufiger, gerne täglich, dann dauert die Rückformung auch nicht lange. Lassen Sie die gereinigten Sohlen für eine schnellere Rückformung an einem warmen Ort pausieren!

134,00 €*
Tipp
myFreedm®
myFreedm Hufrehe-Set (Größen 16 - 18)
Hinweis: Auswahl aus 3 Größen. Die gewünschte Größe bitte am Ende des Bestellvorgangs in das Feld "Zusätzliche Informationen" eingeben!Ihr Vorteil:2 Paar myFreedm Therapie Sohlen in der gleichen Größe: So ist stets ein Paar einsatzbereit, während das andere in der Rückformungspause ist. Auf diese Weise sind die Hufe zu jedem Zeitpunkt perfekt gepolstert und geschützt. Vor allem bei Hufrehe kommt es genau darauf an: 24/7 zuverlässig polstern, unterstützen und die Rehaphase begleiten!Unser Tipp: Wechseln Sie lieber häufiger, gerne täglich, dann dauert die Rückformung auch nicht lange. Lassen Sie die gereinigten Sohlen für eine schnellere Rückformung an einem warmen Ort pausieren!

144,00 €*