Das Material

MyFREEDM – Smart Boost Equipment.

Wenn wir über das Besondere an den myFREEDM-Sohlen sprechen, dann sprechen wir vor allem über das innovative Material. Erfinder BASF taufte das Material auf den Namen Infinergy®. Hersteller von High-Performance-Fahrradsätteln wählen bei der Beschreibung ihres absorbierenden Produktkerns die etwas schlichtere Bezeichnung eTPU. Einer der weltweit führenden Laufschuhproduzenten nennt das Material ebenfalls wie wir Boost. Alle meinen das gleiche – einen Hochleistungspartikelschaumstoff mit einer mikrofeinen Zellstruktur.

myFREEDM-Sohlen bestehen zu 100% aus diesem expandierten thermoplastischen Polyurethan Made in Germany, dem weltweit führenden reaktionsschnellen Hochleistungsmaterial, das sich aufgrund seiner hervorragenden Federungs- und Dämpfungseigenschaften in nur wenigen Jahren zum bevorzugten Werkstoff für Premium-Sportgeräte, Schuhsohlen und jetzt auch Hufschuhsohlen entwickelt hat. 

Die revolutionäre Performance-Technologie, die erstmals 2013 auf den Markt kam, setzte neue Massstäbe. Ihre energierückführenden Eigenschaften waren vor Jahren bereits revolutionär, heute machen ständige Weiterentwicklung und Optimierung das Boost-Equipment zu einem echten Performance-Vorreiter.

Ziel bei der Entwicklung für den Sportsektor war es, eine Dämpfung zu entwickeln, die gleichzeitig weich und reaktionsfreudig war – zwei eher widersprüchliche Eigenschaften. Bis zu dieser Zeit war EVA-Schaum der Industriestandard für Performance-Produkte. Doch Boost sollte alles verändern. Eine Zwischensohle aus tausenden kleinen Zellen, die bei jedem Schritt Energie aufnehmen und sie wieder freisetzen. Und das sogar innerhalb eines Temperaturfensters von -40°C bis +60°C. Das heißt auch im Winter bei eisigen Outdoor-Bedingungen behält die Sohle ihre hervorragenden Materialeigenschaften unverändert bei.

Das Smart Boost Equipment von myFREEDM wird aus thermoplastischen Polyurethan Teilchen hergestellt, den sogenannten »Perlen«. Diese werden in einem komplexen Verfahren zu einem Schaumstoff verarbeitet, der aus lauter kleinen, abgeschlossenen Luftkissen besteht. Der so entstandene Partikelschaumstoff zeichnet sich durch hohe Elastizität, geringes Gewicht und einer extremen Dauerbelastbarkeit aus. Weitere Vorteile des Spezialschaumstoffs: Er ist nicht nur leicht, sondern das Material bleibt auch über ein großes Temperaturfenster elastisch, ist abriebsfest und durchdringungsbeständig.

Auch ein Blick auf das Thema Nachhaltigkeit lohnt sich durchaus. myFREEDM-Sohlen sind frei von jeglichen klimaschädlichen Treib- und Schäummitteln. Und aufgrund der einzigartigen Geometrie der Perlen- bzw. Zellstruktur ermöglicht das Material eine optimale Effizienz bei der Rohstoffnutzung.

Smart Boost Equipment steht in erster Linie natürlich für Energierückgabe, aber eigentlich gibt es mehrere Faktoren, die das Material geradezu optimal für den Einsatz als Hufschuh-Sohle machen. Nämlich die Dämpfungseigenschaften, Strapazierfähigkeit und Flexibilität.

Der Einsatz im Reitsport ist eigentlich immer extrem. Gewicht oder Belastung stellen hier jedes Material auf die Probe. Deshalb haben wir bei myFREEDM für unterschiedliche Einsatzzwecke auch unterschiedliche Materialstärken gewählt. Dennoch verfügen alle über die produkttypischen Vorteile, allen voran der sogenannte Memory-Effekt, der dafür sorgt, dass sich die Sohle optimal der Hufform anpasst. Mehr zu den Vorteilen der Hufschuhsohle lesen Sie hier: https://myfreedm.de/vorteile/. Oder Sie überzeugen sich einfach selbst.